Rock & Metal Day`z
Im Jahr 2016 wurden die „Rock and Metal Dayz“ als eintägiges Festival zum ersten Mal
veranstaltet. Die Veranstalter waren ein paar befreundete Metalfans aus Sachsen-Anhalt. Als
Location wurde die Motorsportarena in Oschersleben gewählt, diese wurde an diesem Tag nicht
wie gewohnt von Opelfans aus aller Welt, sondern von Metalfans von Nah und Fern besucht.
Das eintägige Festival wurde ein voller Erfolg, sodass die Veranstalter die Idee hatten ein
größeres, lauteres und härteres Metalfestival über ein gesamtes Wochenende zu planen. Diese
Idee wurde kurze Zeit später in die Tat umgesetzt, sodass es im Jahr 2017 zu den ersten
„Rockand Metal Day´z“ in Oschersleben kam. Dieses Festival wurde als Benefizfestival veranstaltet,
alle Helfer, die nun aus ganz Deutschland angereist waren, um das Veranstalterteam zu
unterstützen, arbeiteten unentgeltlich, die Einnahmen sollten gespendet werden.
Das Pfingstwochenende 2017 stand ganz im Zeichen von Rock und Metal und dem Gedanken
helfen zu wollen. Zu den Bands gehörten sowohl regionale Größen, sowie Bands aus ganz Deutschland
und dem europäischen Ausland, Tributebands und Bands mit eigenen Songs, alte Hasen und Newcomer,
für jeden Fan, der an diesem Wochenende nach Oschersleben gereist ist, war etwas dabei, das
Lineup ließ keine Wünsche offen. Als Headliner traten unter anderem Holy Moses, Blossom 6,
Monstagon und Anniskoay auf. Besucher, Bands, Veranstalter und auch die Behörden waren begeistert
von der Durchführung des Festivals, besonders an diesem Festival war die familiäre Atmosphäre
und die Nähe zwischen den einzelnen Beteiligten. Es war keine Massenveranstaltung mit dem Ziel das
Portemonnaie des Veranstalters zu vergrößern, sondern geprägt durch das gemeinsame Ziel
möglichst viele Spenden zu generieren. Die Einnahmen des Festivals wurden an die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung
gespendet, das Ziel wurde also erreicht. Aus dem tiefen Bedürfnis der zahlreichen Helfer Gutes zu tun und einen
Beitrag zur Verbesserung der Leben von Menschen, vor allem
von Kindern zu leisten, gründete sich letztendlich im Jahr 2017 der Verein
„Metalheads aus Deutschland for Kid´s e.V.“
der von da an mit der Durchführung des Festivals beauftragt wurde, um so noch mehr Spenden
sammeln zu können und sich auch außerhalb des Festivals für Kinder und Jugendliche in Not zu engagieren.
So kam es am Pfingstwochenende 2018 zu den nächsten RMD´z. Zu diesem Festival konnten
wieder verschiedene Artists aus den verschiedenen Subgenres verpflichtet werden, die die
Motorsportarena wieder zu einem Höllenkessel mit Musik, Bier, Bratwurst und Benefiz
machten. Als Headliner konnten zum Beispiel Onkel Tom, TXL und Crossplane gewonnen
werden, es waren aber auch wieder Tributebands dabei, wie zuvor wurden auch regionale Bands
engagiert, die zusammen einen Kessel voller Rock und Metal bildeteten. Die Einnahmen
wurden abermals gespendet, und zwar an die Stiftung Elternhaus am Uniklinikum Magdeburg.
Auch 2019, wieder an Pfingsten, wieder in der Motorsportarena wurden die vierten RMD´z
veranstaltet. Zu einer Änderung kam es dennoch; die RMD´z fanden gleichzeitig mit der German
Speedweek in der Motorsportarena statt, sodass die Metalfans, die zum Festival kamen, auch
die Möglichkeit hatten sich spektakuläre Motorradrennen anzugucken. Auch dieses Jahr bot das Festival wieder alles, was das
Metalerherz höherschlagen lässt: am Freitag fand eine Tributenight statt, in der die besten Tributebands der RMD´z2017 und 2018 an einem Abend hintereinander auftraten.
Auch Samstag und Sonntag waren wieder Metal- und Rockbands anwesend, um den aus ganz Deutschland angereisten Fans ordentlich einzuheitzen. Im Jahr 2019 hießen die Headliner unter anderem Tankard,
Exumer, Blossom 6 und Crossplane. Auch dieses Mal, wie soll es anders sein, war das Festival ein voller
Erfolg. Auch hier wurde wieder gespendet. 5000€ konnten an die Stiftung Elternhaus gespendet
werden, um so weiterhin einen Beitrag für Kinder und Jugendliche und deren Familien leisten
zu können. Auch im Jahr 2022 wird es wieder die RMD´z geben, die dann zum 5 mal stattfinden. In der
Hoffnung noch erfolgreicher zu werden, um so noch mehr Geld für den guten Zweck zusammen zu bekommen.
Wie auch in den Jahren zuvor werden Bands mit harten und weniger harten Tönen, für Jung und Alt, aus Nah
und Fern dabei sein, um ihren musikalischen Beitrag zum Benefizfestival zu leisten.
Unser Festival
Die Rock & Metal Day`z sind ein dreitägiges Festival, das in Oschersleben (Bode) stattfindet.
Sie wurden 2016 ins Leben gerufen. Gefeiert wird auf dem Gelände der Motorsport Arena.
Vom 4. bis 6. Juni 2022 treten dort 25 Bands auf. Headliner sind dieses Jahr
Thundermother und The New Roses.
In der Vergangenheithaben unter anderem Holy Moses, Onkel Tom, Crossplane, Kambrium,
Tankard und Exumer gespielt.
Die Rock & Metal Day`z sind eine Benefiz-Veranstaltung.Die Organisatoren und Helfer arbeiten unentgeltlich. Der Erlös kommt krebskranken Kindern und deren Familien zugute. Auch im
Jahr 2023 finden die Rock & Metal Day`z wieder statt.
Die Rock & Metal Day´Z finden 2023 wieder als Festival statt. Nach der ersten Veranstaltung war
schnell klar das die bisherigen Veranstalter, Thomas Ehrentraut und Andreas Horn, das Festival so nicht weiter führen können. Die Finanziellen , zeitlichen und auch Körperlichen Belastungen waren
so nicht weiter tragbar. Um aber die Veranstaltung und deren Gedanke nicht sterben zu lassen ,
tat sich eine Handvoll Metalfans zusammen und gründeten den Verein M.A.DE.FOR KID´S. Der Verein wird ab sofort als Veranstalter der Rock & Metal Day'z auftreten. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind bleiben die
Rock & Metal Day'z natürlich weiter ein Benefizfestival.
Es konnten durch unsere Veranstaltungen. dank der Besucher, fleissigen Spender,
Bands , Sponsoren, Unterstützer und natürlich der vielen
freiwilligen Helfer mittlerweile über 20000 € gespendet werden.
!!! Vielen vielen Dank dafür !!!
Für die Fortführung der Rock & Metal Day'z kümmert
sich weiterhin der Verein M.A.DE. FOR KID'S e.V.
FESTIVALORDNUNG / AGB des VERANSTALTERS
Diese AGB gelten zwischen dem Käufer einer Eintrittskarte und dem Veranstalter,- nachfolgend VA genannt. Mit dem Kauf der Eintrittskarte erkennt der Käufer die Festivalordnung/AGB des VA an. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden , das Aufgenommene Fotos/Videos duch den VA veröffentlicht werden können. Die Festivalordnung/ AGB gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände(Zelt/Parkplatz sowie dem Festivalgelände). Jugendliche unter 18 Jahren haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder eines Erwachsenen mit schriftlicher Genehmigung des Erziehungsberechtigten Zutritt. Das Hausrecht wird auf dem Veranstaltungsgelände vom VA ausgeübt. Den Anweisungen der Polizei, der Security und des Personals des VA ist unbedingt Folge zu leisten. Eine gültige Eintrittskarte berechtigt zum Parken und Campen auf den dafür gekennzeichneten Flächen. Der Zutritt zum Gelände ist nur mit gültiger Eintrittskarte möglich. Der VA behält sich das Recht vor, Besuchern den Einlass aus besonderen Gründen zu verweigern. Besondere Gründe sind: Das Mitbringen von Waffen, Pyrotechnik und Drogen jeglicher Art. Das Mitbringen, Äußern und zur Schaustellen von Verfassungsfeindlichen Symbolen, Zeichen, Schriftzügen und Parolen jeglicher Art. Liegt ein o.g. Grund vor, verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit. Der Eintrittspreis wird nicht erstattet. Aus gegebenem Anlass ist es nicht erlaubt Rucksäcke, große Taschen oder ähnliche Behältnisse mit auf das Festivalgelände zu bringen. Empfohlene Grösse : nicht grösser als A4. Auf dem Zeltplatz ist das Mitbringen von Speisen und Getränken erlaubt. Das Mitbringen von Speisen und Getränken auf das Festivalgelände ist jedoch untersagt! Der VA bittet zu beachten, dass auf dem GESAMTEN Gelände der Motorsport Arena Oschersleben GLASVERBOT gilt. Es werden am Einlass Kontrollen durchgeführt. Das Grillen auf dem Zeltplatz ist erlaubt. Offene Feuer sind jedoch untersagt. Müll ist in die dafür bereitgestellten Behälter zu entsorgen. Foto und Videoaufnahmen mit professionellem Equipment sind beim VA anzumelden. Als professionell gelten Kameras mit Wechselobjektiven. Nichtautorisierte Aufnahmen /Audio- bzw. Videomitschnitte können vom Veranstalter beschlagnahmt und vernichtet werden. Foto und Videoaufnahmen mit einfachen Kameras bzw. Mobiltelefonen, zur rein privaten Nutzung, sind erlaubt. Der VA haftet nicht für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände. Das Parken bzw. Zelten, auf den vom VA gekennzeichneten Flächen, erfolgt auf eigene Gefahr. Der VA weist ausdrücklich darauf hin, dass das Wasser an den Entnahmestellen auf dem Zeltplatz KEIN TRINKWASSER!!! ist. Weiterhin weist der VA darauf hin, dass die Musik erhebliche Lautstärken erreichen könnte. Für Gehörschutz ist der Käufer der Eintrittskarte selbst verantwortlich.
Der Veranstalter